Randen-Himbeeren-Cheesecake

Farben machen gute Laune

Stay@homeandcook – mich bringen die bunten Herbstfarben gerade jetzt auf andere Gedanken. Dazu gehört auch buntes Gemüse und insbesondere violette Randen. Der natürliche Farbstoff wird Betanin genannt, zählt zu den Flavonoiden (sekundären Pflanzenstoffen). Betanin beugt Herzkrankheiten vor und hilft den Blutdruck zu senken. Ausserdem enthalten Randen noch eine schöne Portion Vitamine und Mineralstoffe. Viel zu schade, um sie nur als Salat zu essen.

Teigboden für 1 Springform ca. 24 cm
150 g   Vollkorn-Petit beurre
50 g    flüssige Butter

Belag
200 g  Randen, gekocht
150 g  Himbeeren (tiefgekühlt)
120 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250 g Doppelrahmfrischkäse
250 g Jogurt, nature
2 El     Himbeergeist
1 St.    Zitrone, ausgepresst
1,5 dl  Cassissaft
2 Pck. Agar Agar

Guss
150 g Himbeeren
1,5 dl  Cassissaft
1 Tl     Agar Agar
1 El     Himbeergeist


Springform mit Backpapier auslegen. Petit beurre fein zerbröseln und mit Butter vermischen. Die Masse in der Springform verteilen, festdrücken und kaltstellen.

Randen und Himbeeren mit Zucker und Vanillezucker pürieren. Doppelrahmkäse, Jogurt und Himbeergeist daruntermischen. Zitronensaft, Cassissaft mit Agar Agar in einen Topf geben und unter Rühren mit dem Schwingbessen einmal aufkochen lassen. Die Masse zur Randen-Himbeermischung geben, gut durchmischen und auf den Boden verteilen. Im Kühlschrank fest werden lassen.
Für den Guss die 2. Himbeerportion pürieren und durch ein Sieb streichen, mit den restlichen Zutaten in einem Topf mischen und ebenfalls einmal aufkochen lassen. Auf dem Kuchen verteilen.

Zu dem Rezept wurde ich durch das Kochbuch « Vor allem Gemüse» inspiriert, habe aber den Fettanteil für eine «light»-Variante deutlich runtergeschraubt.

2 Antworten auf „Randen-Himbeeren-Cheesecake“

  1. Liebe Margret,
    Diese Himbeertorte sieht so verlockend aus, dass ich mir gerade die Zutaten besorgt habe. Ich hatte sowieso noch Doppelrahm, den ich brauchen sollte vielen Dank
    Liebe Grüsse Rosmarie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.