Sport-Irrtümer

Fällt es dir auch schwer, dich zum Sport zu motivieren? Musst du dich teilweise regelrecht zwingen? Wir sind nicht alle als «Sports»typ geboren. Trotzdem wird gesagt, wer abnehmen will, muss Sport machen – stimmt das wirklich?
Sport erhöht zwar den Kalorienbedarf, doch ein höherer Verbrauch generiert mehr Hungergefühl.
Interessant ist auch die Tatsache, dass abhängig von Intensität und Pulsfrequenz der Hunger früher oder später kommt. So haben Forscher zum Beispiel festgestellt, dass Menschen oft am Bewegungstag nur wenig Hunger haben, aber in den darauffolgenden Tagen umso mehr essen. Der Hunger scheint also hinterherzuhinken und so manch einer kann dieses Hungergefühl gar nicht richtig einordnen.

Bewegung hilft beim Abnehmen nur bedingt. Bewegung, die dir Spass macht, stärkt aber dein gutes Gefühl für dich und deinen Körper, hilft dir Stress abzubauen und so beugt emotionalem Essen vor.
Überlege dir, was dir wirklich Freude macht. Was hast du als Kind gerne gemacht? Magst du das Gefühl, dich auszupowern? Oder magst du es lieber etwas entspannter?

Wie du emotionalen Essen vorbeugen kannst. Ernährungsberatung Baselland

Der Schlüssel zu mehr Freude ist, eine Bewegungsart zu finden, die dir richtig Spass macht. Sobald du dich zum Sport zwingst, weil du denkst, es ist wichtig zum Abnehmen, besetzt du Sport mit negativen Gedanken. Wenn du dich damit unter Druck setzt, setzt du dir Ziele, die langfristig alles andere als motivierend sind. Spätestens nach ein paar Wochen verlierst du die Lust und musst dich regelrecht dazu zwingen, die Sportschuhe anzuziehen.
Ich liebe beispielsweise Spaziergänge, mal kürzer mal länger. Einen Schrittzähler benötige ich nicht, um zu merken, dass es mir gut 😉. Du musst Dich auf keinen Fall auf eine einzige Sportart festlegen. Das wäre ja langweilig. 😉

Meine ganz persönliche Wohlfühlbewegung sieht übrigens auch immer anders aus. Mal ist es Yoga mit meinem Lieblingspodcast, mal Tanzen (im Wohnzimmer😉) und mal Velofahren.

Mein Tipp:
Sieh Sport niemals als ein MUSS an und akzeptiere deine Grenzen, wenn du eine Pause einlegst!

Falls du von Übergewicht betroffen bist, sei dir bewusst, dass du durch das Tragen deines Gewichtes regelmässig Kraftsport absolvierst. Da musst du nicht noch zusätzlich Gewichte im Fitnesscenter stemmen.  

Eine Antwort auf „Sport-Irrtümer“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.