Feuer und Flamme für diesen Kuchen
Der dünne, knusprige Teig kommt mit ganz wenig Fett aus. Ideal für eine leichte Mahlzeit. Bei der klassischen Variante kannst du auf einfache Weise ein paar Kalorien zusätzlich sparen, wenn du Crème fraîche durch Sauerrahm und Speck durch Schinken ersetzt.
Magst du ihn lieber vegan? Dann wähle als Belag Pesto und bedecke den Teigboden mit dünn gehobelten Scheiben Kürbis, Zucchetti oder Fenchel. Auch die süsse Variante mit Apfel oder Birne solltest du probieren.

Flammenkuchen mit Feigen und Ziegenkäse
Das braucht es für 2 Personen
Flammenkuchenteig
1 fertiger Flammenkuchenteig, ca. 28 x 32 cm
oder selbstgemacht:
170 g Halbweissmehl
½TL Salz
1 Tl Olivenöl
1 dl Mineralwasser
Belag
120g Ziegenfrischkäse
1 rote Zwiebel, in Streifen
60 g Serranoschinken in Tranchen
200 g Feigen, in Scheiben
Pfeffer, frisch gemahlen
2 EL Ruccola oder Petersilie, grob zerzupft
Für den Teig Mehl, Öl und Salz in einer Schüssel mischen. Mineralwasser zugeben und zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie gewickelt 1 Stunde ruhen lassen.
Teig auf wenig Mehl ganz dünn auswallen, auf mit Backpapier belegtes Blech legen. Teigboden mit einer Gabel dicht einstechen.
Belag
Kuchenboden mit Ziegenkäse bestreichen, mit Zwiebeln und Feigen belegen. Rohschinken etwas zerrupfen und auch auf den Teig verteilen.
Backen
Ca. 15 Min. auf der untersten Rille des auf 240 °C vorgeheizten Ofens backen.
Ruccola darüberstreuen.
Wow, sooo viele Varianten! Wir lieben Flammkuchen!😍
Danke für die vielen Tipps – auch die gsunden!!😉
Werd dir Rapport ablegen…😊