Fragst du dich manchmal, welches Öl oder Fett du zum Braten verwenden kannst. Hier findest du die wichtigsten Tipps.
- Olivenöl, Extra vergine kaltgepresst*
Reich an einfach ungesättigten Fettsäuren
Kalte Küche: Geeignet, beispielsweise für Salatsauce
Warme Küche: Eignet sich zum Dämpfen, Schmoren, Braten und Backen im Ofen, nicht bis zum Rauchpunkt erhitzen - Rapsöl
Reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Omega-3 Fettsäuren
Kalte Küche: Geeignet, beispielsweise für Salatsauce
Warme Küche: Eignet sich zum Dämpfen und Dünsten von Gemüse, Reis, Getreide - High-Oleic-Varianten von Sonnenblumenöl oder Rapsöl
Durch Züchtung wurde die Zusammensetzung der Fettsäuren verändert und ist mit Olivenöl vergleichbar.
Kalte Küche: wenig geeignet
Warme Küche: Geeignet, insbesondere zum Hocherhitzen, beispielsweise zum Braten von Fleisch und Fisch - Butter
Kalte Küche: Als Streichfett
Warme Küche: Eignet sich zum Dämpfen und Backen - Bratbutter, ausgelassene Butter, Kokosfett, Kakaobutter
Hoher Gehalt an gesättigten Fettsäuren
Kalte Küche: Nein
Warme Küche: Sehr hitzestabil, ideal zum Hocherhitzen, beispielsweise zum Braten von Fleisch und Fisch
* Es gibt keinen Beweis, dass raffiniertes Olivenöl für die warme Küche besser geeignet ist, es enthält aber unerwünschte Stoffe durch die industrielle Verarbeitung.
Schreib mir einen Kommentar, ich freue mich.
… also die gute Butter ist doch gesund. 😄