Du willst abnehmen und verzichtest deshalb auf feines Essen? Nicht nötig! Genuss hat nichts mit Völlerei zu tun. Es geht um bewusstes Essen. Und das ist nicht nur erlaubt, sondern beim Abnehmen oder bei Essstörungen sogar ein Muss. Dass wir gerne essen und Spaß daran finden, ist von der Natur so gewollt. 🙂
Aber was heisst geniessen? Einfach alles tun was ich will?
Häufig meinen wir zu geniessen und hören nicht auf zu essen, weil es so gut schmeckt. Doch das ist kein Zeichen von Genuss, sondern eher von Konsumieren oder auch von emotionalem Hunger.
Jetzt verrate ich dir ein Geheimnis:
Echten Genuss erfährst du nur, solange du hungrig bist!
Sobald du dann satt wirst, werden unsere Geschmacksknospen träge und verschliessen sich. Noch etwas zu schmecken, wird dann richtig schwierig. Das ist ein deutliches Zeichen, dass wir genug gegessen haben. Auch wenn der Genussmoment vielleicht kurz erscheint, er wird nachwirken: kein Genuss ist nur vorübergehend. 😉 Er bleibt in schöner Erinnerung.
Mein Genusstipp Nr. 1: Achte auf eine entspannte Umgebung
Gestalte dir deine Mahlzeiten so, dass du in Ruhe essen kannst. Schalte das Handy aus! Gönnen dir vor dem Essen ein paar bewusste Atemzügen. Vielleicht magst du dich heute bewusst für die feinen Düfte und Aromen öffnen?
Wenn du dich dann wirklich auf den Geschmack, Geruch, Anblick, Kaugefühl konzentrierst, wird sich ein angenehmes, freudiges Gefühl einstellen. Und das allerwichtigste: du wirst merken, dass du satt wirst. Wer bewusst geniesst, isst langsamer und wird deshalb auch von kleineren Portionen satt.
Mein Genusstipp Nr. 2: Kaufe mit allen Sinnen ein
Mach einen Bummel über einen Frischmarkt und lassen die Eindrücke auf dich wirken. Betrachte die bunten Stände mit Früchten und Gemüse, erschnuppere den Duft von leckerem Holzofenbrot und frischen Kräutern, rieche an reifen Früchten und koste urchigen Käse.
Nirgendwo bekommt man mehr Lust auf frische, saisonale Lebensmittel aus der Region und lernt den Wert von gutem Essen zu schätzen.

Mein Genusstipp Nr. 3: Sei neugierig
Verzichte auf Geschmacksverstärker, wie sie in Gewürzstreue, Aromat, Bouillonwürfeln und Fertiggerichten verwendet werden. Konzentriere dich beim Schmecken erst auf den typischen Eigengeschmack und erforsche dann die Zutaten, wie Gewürze, Säure, Salz und Süsse. Du wirst immer wieder staunen, wie stark sich das Aroma eins Nahrungsmittels verändern kann.
Wenn du noch mehr zu diesem Thema erfahren willst, komm zu meinem Workshop, der in Zusammenarbeit mit dem Frauenverein Aesch am 2. November stattfindet.
Workshop ( noch wenige Plätze frei)
Geniessen ist gesund. Wer zu geniessen versteht, stärkt nicht nur sein Immunsystem, sondern hat es auch leichter beim Abnehmen und wirkt Stress entgegen. Aber können wir Pasta, Schoggi und Co. überhaupt noch geniessen, ohne dass sich nachher ein schlechtes Gewissen einstellt?
Ich zeige dir, wie du den Genusseffekt beim Essen als wertvolle Stärkung deiner Gesundheit und zur Gewichtsverbesserung nutzen kannst.
Datum Dienstag, 2. November 2021, 19.30-21.30 Uhr
Kosten CHF 20.00
Ort Kath. Pfarreiheim Aesch, in den Saalbünten 1, Bibliothek
Anmeldung bis Donnerstag, 1. November 2021
beratung@esskompetenz.ch oder 061 753 84 70
Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen
Dieser Anlass findet mit Covid-Zertifikat statt.
Liebe Margreth, danke für den schönen und liebevollen Bericht! So schön geschrieben! Werde mich künftig achten, was meine Geschmacksknospen machen – das ist mir völlig neu…😳
Liebe Grüsse
Natalie